Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU bedauert sehr, dass der ursprünglich für Ende April in Aussicht gestellte barrierefreie Haltepunkt „Klinikum Fürth“ nun erst im Herbst fertiggestellt werden kann.
Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU, teilt mit, dass auch nächstes Jahr wieder Kitas und lokale Bündnisse mit dem Deutschen Kita-Preis 2023 ausgezeichnet werden.
Die Auszeichnung wird in den Kategorien „Kita des Jahres“ und „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ verliehen.
Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU teilt mit, dass die Ausschreibung für den diesjährigen Bürgerpreis des Bayerischen Landtags gestartet ist. Unter dem Leitthema „Bühne frei für das Leben! – Ehrenamtliches Engagement für gesellschaftliches Miteinander durch Kunst und Kultur“ wird auch dieses Jahr wieder herausragendes ehrenamtliches Engagement im Freistaat gewürdigt.
Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU, freut sich sehr, dass das Rundfunkmuseum in Fürth für die Sanierung nebst Anbau eine Förderung von 330.000 Euro aus dem Kulturfonds Bayern erhält.
Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU, spricht sich dafür aus, dass aus dem EU-Aufbaufonds von 25,6 Mrd. €, die Deutschland von der EU erhält, auch Bayern eine entsprechende Beteiligung erfahren muss.
Auf Antrag der CSU-Stadtratsfraktion hat sich die Stadt Fürth gemeinsam mit den Städten Nürnberg und Erlangen um die Teilnahme als „Host Town“ der im Sommer 2023 in Berlin stattfindenden Special Olympics beworben.
Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU teilt mit, dass die Versicherungs-kammer Stiftung zum 10. Jubiläum der Stiftung auch in diesem Jahr einen Ehrenamtspreis unter dem Motto „Danke Ehrenamt. Für gestern, heute und morgen.“ ausgelobt hat.
Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU, teilt mit, dass auch in diesem Jahr ein Ausgleich der Mindereinnahmen bei der Gewerbesteuer erfolgt.
In den Stimmkreis Fürth fließen im Rahmen dieses Ausgleichs insgesamt rund 1,31 Mio. Euro. Im Einzelnen sind dies für Oberasbach 23.980 Euro, für Stein 249.928 Euro und für Zirndorf 1.036.110 Euro.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Newsletter
Erhalten Sie Neuigkeiten aus dem Landtag und der Region.
Cookie-Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Social-Media-Plugins Hierbei handelt es sich um Cookies, die von Drittanbietern (z.B. Facebook) bei der Integration in diese Webseite gesetzt werden.