Technologietransferzentrum für Stein

Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU, freut sich, dass es ihr gelungen ist, Wissenschaftsminister Markus Blume, MdL, dafür zu gewinnen, in Mittelfranken nicht nur eines, sondern auch ein zweites Technologietransferzentrum mit Sitz in Stein einzurichten.

Die Ampelregierung lässt kleine und mittlere Unternehmen im Stich

Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU, ist empört über den aktuellen Beschluss des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages, in dem FDP, SPD und Bündnis 90 / Die Grünen die Energie-Härtefallregelung für kleinere und mittlere Unternehmen auf strom- und leitungsgebundene Energieträger, also Gas und Wärme, beschränkt haben.

Gute Nachrichten für Fürth – Kulturfonds beschlossen

Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU, freut sich sehr, dass für das Frauenmuseum heute ein Betrag von 13.000 Euro beschlossen wurde und das Rundfunkmuseum als Fortsetzungsmaßnahme 2023 mit einer Förderung von 390.000 Euro rechnen kann.

Bayerischer Digitalpreis B.DIGITAL 2023

Petra Guttenberger weist darauf hin, dass das Bayerische Staatsministerium für Digitales für das Jahr 2023 das Thema „Digitale Heimat“ in den Fokus gesetzt hat.

 Ziel ist der Ausbau Bayerns zum modernen Digitalstaat. Entscheidend ist, dass innovative Technologien vom Staat so selbstverständlich genutzt werden, wie das in der Privatwirtschaft schon üblich ist – vom Cloud Computing bis zum Einsatz künstlicher Intelligenz.

 

Ab sofort Härtefallhilfen für Kitas und Kultur!

Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU, teilt mit, dass sowohl für Kitas,

als auch für Kultureinrichtungen ab sofort Energiehärtefallbeihilfen beantragt werden können.

Damit soll den gestiegenen Energiepreisen Rechnung getragen werden, die teilweise zu einer exorbitanten Steigerung der Gebühren für die Eltern führen würden.

Es stehen mehr als 40 Millionen Euro für die Kita-Härtefallhilfen bereit, um die Entlastungsmaßnahmen des Bundes zu ergänzen.