Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU, teilt mit, dass das 2022 vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr erfolgreich gestartete Modellprojekt LANDSTADT BAYERN, aus dem bayernweit innovative städtebauliche Konzepte und ein gut funktionierendes Netzwerk hervorgingen, nun mit dem neuen Modellvorhaben LANDSTADT BESTAND fortgesetzt wird.
Im Mittelpunkt der neuen Förderperiode steht der städtebauliche Siedlungsbestand. Dieser ist eine wertvolle Ressource und bietet umfangreiches Potenzial für eine nachhaltige Ortsentwicklung. Das Modellprojekt widmet sich der Frage, wie ortskern- und zentrumsnahe Bestandsquartiere aktiviert, eine kooperative Entwicklung angestoßen und bedarfsgerechter Wohnraum geschaffen werden kann. Es sollen Strategien und Konzepte entwickelt werden, die den heutigen Bedürfnissen der Menschen gerecht werden und den demografischen Wandel, die Klimaveränderungen und Mobilitätsbedürfnisse sowohl in urbanen als auch in ländlichen Räumen berücksichtigen.
Mit LANDSTADT BESTAND werden die bewährten Rahmenbedingungen weitergeführt, um die innovativen Konzepte der Gemeinden mit einer guten Förderung von bis zu 80 % der förderfähigen Kosten und einer kompetenten fachlichen Begleitung zu unterstützen.
Die Projektlaufzeit ist für die Jahre 2025 bis 2027 geplant. Interessenbekundungen sollten bis 10. März erfolgen, am 13. März gibt es eine digitale Informationsveranstaltung und Bewerbungsschluss ist der 10. April 2025.
Nähere Informationen sowie die Bewerbungsbedingungen können der Internetseite www.landstadt.bayern.de. entnommen werden.
„Ich bin mir sicher, dass mit LANDSTADT BESTAND ein wichtiger Impuls für die nachhaltige Entwicklung unserer Städte und Gemeinden gesetzt werden kann und würde mich freuen, wenn hier auch Bewerbungen aus dem Stimmkreis Fürth auf den Weg gebracht werden würden“, betont Guttenberger.