Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU, freut sich sehr, dass die Arbeitsweltbezogene Jugendsozialarbeit im Rahmen eines Förderprogramms vom Freistaats Bayerns über Fraktionsinitiativen der CSU und der FREIEN WÄHLER auch künftig fortgeführt wird.
Petra Guttenberger teilt mit, dass die Ausschreibung für den diesjährigen Bürgerpreis des Bayerischen Landtags gestartet ist.
Unter dem Motto „Lichtblickmacher – Ehrenamtliches Engagement für die psychische Gesundheit“ wird auch dieses Jahr wieder herausragendes ehrenamtliches Engagement im Freistaat gewürdigt.
Petra Guttenberger weist darauf hin, dass auch 2023 wieder der Bayerische Integrationspreis ausgelobt wird.
In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Integration in der Freizeit – gemeinsame Hobbys verbinden“.
Bis zum 17. Februar 2023 können sich Vereine und Institutionen sowie Einzelpersonen um diesen Preis bewerben, die sich für die Freizeitgestaltung von Menschen mit Migrationshintergrund in Bayern einsetzen.
Bayern 2030: Die Zukunft beginnt jetzt - Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion in Kloster Banz.
Wie können wir die aktuellen Herausforderungen zu Chancen für unser Land machen? Wie müssen wir unsere Innovationspolitik gestalten, damit wir bei Forschung und Entwicklung auch in Zukunft zu den Besten der Welt zu gehören? Welche neuen Ansätze gibt es, um die Energiekrise zu bewältigen? Und inwiefern beeinflusst die aktuelle außenpolitische Lage das Sicherheitsgefühl auch hier bei uns im Freistaat?
Zu all diesen und weiteren Themen diskutierte die CSU-Landtagsfraktion unter dem Motto „Bayern 2030: Die Zukunft beginnt jetzt!“ im Rahmen ihrer traditionellen Winterklausurtagung mit hochkarätigen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in Kloster Banz.
Weitere Informationen, die Grundsatzrede von Ministerpräsident Dr. Markus Söder, sowie die Resolutionen können unter dem Link Klausurtagung in Kloster Banz abgerufen werden.
Petra Guttenberger teilt mit, dass das Bauvorhaben zum Ausbau der Bernbacher Straße westlich von Burgfarrnbach eine Förderung nach dem Bayerischen Gemeindefinanzierungsgesetz erhalten kann. Dies wurde ihr auf Anfrage mitgeteilt und soll der Verbesserung der Verkehrsverhältnisse dienen.
Petra Guttenberger freut sich sehr, dass zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse der Ausbau der Gemeindestraße Atzenhofer Straße zwischen Atzenhof und Ritzmannshof mit einer großzügigen staatlichen Förderung unterstützt werden kann.
„Die städtebauliche Erneuerung braucht private Investitionen, um in der Breite erfolg-reich zu sein“, ist Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU, überzeugt.
Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU, freut sich sehr, dass für diese wichtige Verkehrsstrecke nach vollständiger Verwirklichung der Maßnahme nach dem Bayerischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz ein Festbetrag von 290.000 Euro in Aussicht gestellt wird.
Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU freut sich sehr, dass die Privatschulen künftig bei den Energiekosten entlastet werden sollen und 12,8 Mio. € mehr Schulgeldersatz ausbezahlt wird.
Beste Voraussetzungen auch für Fürth, Oberasbach, Stein und Zirndorf
Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU, teilt mit, dass Fürth, Oberasbach, Stein und Zirndorf auch 2023 von den Schlüsselzuweisungen profitieren und insgesamt 96.841.260 Euro in den Stimmkreis Fürth fließen werden – das sind über 12 Mio. Euro mehr als im Vorjahr.
Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU, freut sich sehr, dass das Babylon-Kino in Fürth eine Kino-Programmprämie in Höhe von 20.000 Euro erhält.
Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU, freut sich sehr, dass die kommunalen Finanzausgleichsleistungen trotz krisenbedingter Belastungen 2022 ein Spitzenniveau von über 10,5 Mrd. Euro erreichen.
Auch 2021 stellte die bayerischen Kinos vor große Herausforderungen. Coronabedingt waren diese nur teilweise geöffnet und in ihren Planungen stark eingeschränkt.
Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU freut sich deshalb sehr, dass das Bayerische Staatsministerium für Digitales wie auch der FilmFernsehFond Bayern (FFW Bayern) mit den vom Landtag zur Verfügung gestellten Haushaltsmitteln wieder eine Kino-Programmprämie auf den Weg gebracht hat.
Petra Guttenberger freut sich sehr, dass die Sportvereine in der Stadt Fürth in diesem Jahr einen Förderbetrag von 125.665,12 Euro und der Landkreis Fürth 142.552,40 Euro erhalten.
Petra Guttenberger weist darauf hin, dass noch bis zum 15. Dezember 2022 die Möglichkeit besteht, sich als Öko-Modellregion im Rahmen des Landesprogramms „BioRegio 2030“ zu bewerben.
Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU, freut sich sehr, dass die Stadt Fürth beim Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten erneut Berücksichtigung findet und für das Multifunktionsgebäude am Sportsplatz Schießanger 409.000 Euro erhält.
Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU teilt mit, dass die Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramme 2022 aufgestellt sind.
Bayernweit stehen in den drei Bund-Länder-Städtebauförderungsprogrammen „Sozialer Zusammenhalt“, „Lebendige Zentren“ und „Wachstum und nachhaltige Erneuerung insgesamt 193,5 Mio. Euro für 434 Gemeinden zur Verfügung.
Petra Guttenberger freut sich sehr, dass die Bundesratsinitiative Bayerns erfolgreich war und nunmehr beschlossen wurde, dass kleine Wasserkraftwerke auch künftig nach EEG gefördert werden.
Petra Guttenberger, Bezirksvorsitzende des Evangelischen Arbeitskreises, zeigte sich sehr beeindruckt von der kleinen aber feinen Sonderausstellung „Akt & Gesangbuch“ im Bereich Kirche und Staat in Mittelfranken des Landeskirchlichen Archivs in Nürnberg.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Newsletter
Erhalten Sie Neuigkeiten aus dem Landtag und der Region.
Cookie-Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Social-Media-Plugins Hierbei handelt es sich um Cookies, die von Drittanbietern (z.B. Facebook) bei der Integration in diese Webseite gesetzt werden.