Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU teilt mit, dass die Ausschreibung für den diesjährigen Bürgerpreis des Bayerischen Landtags gestartet ist. Unter dem Motto „Frieden fördern, Freiheit leben, Brücken bauen – Ehrenamtliches Engagement für den Frieden“ wird dieses Jahr zum 25. Mal herausragendes ehrenamtliches Engagement im Freistaat gewürdigt.
„Ein Krieg in Europa schien lange der Vergangenheit anzugehören, die aktuelle politische Lage belehrt uns aber leider eines Besseren. Deshalb ist der Einsatz für den Frieden heute dringlicher, denn je“, betont Guttenberger.Der Bürgerpreis des Bayerischen Landtags 2025 richtet sich deshalb an Menschen, die sich ehrenamtlich in besonderer Weise für den Erhalt und die Festigung eines friedlichen Zusammenlebens in Freiheit und für Friedensförderung und Friedenssicherung im Sinne der Völkerverständigung einsetzen. Bewerben können sich Ehrenamtliche, die sich für eine Friedensinitiative engagieren, sich mit ihrem Projekt um ein friedliches Miteinander durch Erinnerungsarbeit und um einen gewaltfreien Umgang kümmern oder mit einen Projekt Präventionsarbeit betreiben und Wege für eine friedliche Zukunft entwickeln.
Der Bürgerpreis des Bayerischen Landtags 2025 ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert. Eine Teilausschüttung des Preisgeldes bleibt vorbehalten und kann auch in Teil-summen auf mehrere Preisträgerinnen und Preisträger aufgeteilt werden.
Bewerbungen können bis 30. April 2024 eingereicht werden. Alle Informationen rund um die Bewerbung sind unter www.buergerpreis-bayern.de abrufbar.
„Ich bin sicher, dass es auch im Stimmkreis Fürth zahlreiche Initiativen gibt, die preiswürdig sind und ich würde mich freuen, wenn viele sich bewerben würden", betont Guttenberger.