Ehrenamt ist wichtig und bringt unsere Gesellschaft voran

Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU, die selbst vielseitig ehrenamtlich tätig ist, weist auf die Möglichkeit hin, sich für den Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt 2026 zu bewerben. Ausgezeichnet werden innovative Ideen und Projekte aus allen Bereichen des Bürgerschaftlichen Engagements.

Eigenes Kfz-Kennzeichen für Zirndorf

Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU unterstützt das Anliegen der Stadt Zirndorf auf Erteilung eines eigenen Kfz-Kennzeichens. „Für viele Bürgerinnen und Bürger schafft ein solches eigenes Kennzeichen ein Stück Identität und Heimat und ist damit ein wichtiges Symbol für den Zusammenhalt in einer Stadt“, ist Guttenberger überzeugt.

 


Zu den Straftaten von zwei Dreizehnjährigen in Zirndorf

Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU verweist auf das Antragspaket, das die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag auf den Weg gebracht hat und das im Ausschuss für Verfassung, Recht, Parlamentsfragen und Integration entsprechend beschlossen wurde.

„In diesem wird der Bund unter anderem aufgefordert, ein Gutachten auf den Weg zu bringen, ob die Strafmündigkeit, wie bislang festgesetzt, verglichen mit dem Reifeprozess der Jugendlichen, noch in die heutige Zeit passt“, so Guttenberger.


Bayern ist Motor der Migrationswende / Rückführungen nach Syrien ermöglichen / Umgehung der Bezahlkarte sanktionieren

Nach dem Bericht über die aktuelle Entwicklung der Migrationszahlen bekräftigt die CSU-Landtagsfraktion den eingeschlagenen Kurswechsel in der Migrationspolitik und fordert weitere Maßnahmen.

Petra Guttenberger, Vorsitzende des Arbeitskreises für Verfassung, Recht, Parlamentsfragen und Integration:

„Die Bayerische Bezahlkarte wirkt. Zum ersten Mal gibt es in Bayern mehr Rückführungen und freiwillige Ausreisen als neue Asylanträge. Das ist kein Zufall, sondern das Ergebnis konsequenter Politik. Wer versucht, die Bezahlkarte zu umgehen, handelt gegen den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Wir prüfen daher intensiv, ob solche Umgehungen gestoppt und künftig sanktioniert werden können. Andere Länder sollten bei der flächendeckenden Einführung endlich nachziehen. Unentschlossenheit in der Migrationspolitik ist ein Wachstumsprogramm für die AfD.“

Rechtliche Vorsorge für Unfall, Krankheit und Alter / Bayerische Justiz setzt auf eine breite Information der Menschen / Neue Videokampagne gestartet

Justizminister Eisenreich: "Es ist mir als Justizminister ein großes Anliegen, die Menschen in Bayern über diese wichtigen Themen zu informieren."

Wer entscheidet über lebenserhaltende Maßnahmen in der Klinik? Wer kümmert sich um meine Finanzen, wenn ich selbst dazu nicht mehr in der Lage bin? Die bayerische Justiz setzt beim Thema rechtliche Vorsorge durch Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung vor allem auf eine breite Information der Menschen.

Anna Schaffelhuber Grenzenlos Camps – Es sind noch Restplätze frei

Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU, verweist auf die Möglichkeit, sich für die „Anna Schaffelhuber Grenzenlos Camps“ als Teilnehmerin oder Teilnehmer zu bewerben. Hierbei handelt es sich um inklusive, pädagogische Erlebniscamps für Jugendliche mit und ohne Behinderung im Alter von 14 bis 21 Jahren.

Neuwahlen beim EAK-Landesverband Bayern –

EAK-Landesversammlung bestätigt Barbara Becker, MdL als EAK-Landesvorsitzende

Barbara Becker, MdL wurde bei den Neuwahlen des Evangelischen Arbeitskreises der CSU in ihrem Amt als Landesvorsitzende bestätigt. Die Delegierten wählten Becker mit über 92 Prozent der abgegebenen Stimmen erneut zu Ihrer Vorsitzenden. 

Auch Schulen in Fürth profitieren vom Start-Chancen-Programm

Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU, teilt mit, dass im Schuljahr 2025/26 auch Schulen in Fürth ins Start-Chancen-Programm des Bundesforschungs-ministeriums und der Bayerischen Staatsregierung aufgenommen werden. 100 Schulen in ganz Bayern profitieren bereits von diesem Programm, zum Schuljahr 2025/26 kommen landesweit 480 Schulen neu hinzu. 

GirlsDay 2025

„Mädchen in die Politik“ – das war das Motto des GirlsDay 2025 der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag.

266.150 Euro für den Neubau einer Kita in Fürth

Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU freut sich sehr, dass für den Neubau einer Kindertagesbetreuung mit 50 neuen Betreuungsplätzen für Grundschulkinder in der Kapellenstraße 9 in Fürth eine Förderung von 266.150 Euro zur Verfügung gestellt wird.

Kulturfonds Bayern 2025 –

Förderungen für Komponistinnenkonzerte e.V. sowie für das Sonderprojekt „Globale Perspektiven“ im Theaterbereich

Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU, freut sich sehr, dass wieder Projekte aus Fürth Förderungen aus dem Kulturfonds Bayern 2025 erhalten.
 

Ausschreibung für den Bürgerpreis 2025 ist gestartet

Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU teilt mit, dass die Ausschreibung für den diesjährigen Bürgerpreis des Bayerischen Landtags gestartet ist. Unter dem Motto „Frieden fördern, Freiheit leben, Brücken bauen – Ehrenamtliches Engagement für den Frieden“ wird dieses Jahr zum 25. Mal herausragendes ehrenamtliches Engagement im Freistaat gewürdigt.

Projektaufruf LANDSTADT BESTAND – Initiative für innovative Stadtentwicklung!

Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU, teilt mit, dass das 2022 vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr erfolgreich gestartete Modellprojekt LANDSTADT BAYERN, aus dem bayernweit innovative städtebauliche Konzepte und ein gut funktionierendes Netzwerk hervorgingen, nun mit dem neuen Modellvorhaben LANDSTADT BESTAND fortgesetzt wird.